Unser historisches Erbe

Da Wasserbillig nicht weit von Trier gelegen ist und an einer der wichtigsten Römerstrasse liegt, war Wasserbillig schon in historischer Zeit ein bemerkenswerter Ort, wie einige archäologische Funde auf der Spatz belegen.  Heute kann man noch eine ländliche Gräberstrasse der Römer im Wald zwischen Wasserbillig und Lellig besichtigen.

Wasserbillig hatte früher zwei Bahnhöfe , einmal die Prinz Heinrich Bahn  nach Echternach die aber 1963 eingestellt wurde. Auf dieser Trasse wurde der heutige Fahrradweg nach Echternach erschlossen. Der schmucke Bahnhof beinhaltet heute die Gemeindeverwaltung Mertert. Der Wilhelmbahnhof ist heute noch ein aktiver Bahnhof der Wasserbillig mit der Stadt luxemburg sowie die Städte Trier und Koblenz verbindet.

Der barocke Altar der Kirche in Wasserbillig stammt  aus dem Jahre  1834 . Dieser kam mit den Seitenaltären per Schiff von Bernkastel nach Wasserbillig.